4.8 / 5 bei über 140 Bewertungen
IT-Dienstleister im deutschsprachigen Raum

Künstliche Intelligenz im Gesundheitswesen

Wir helfen Ihnen Ihre eigenen KI-Strategie zu entwickeln. Für mehr Effizienz und Wachstum im Gesundheitswesen.

Kostenloses Erstgespräch vereinbaren
  • Kostenreduktion
  • Prozessoptimierung
  • Planungssicherheit

Unsere digitalen Produkte werden von zahlreichen Unternehmen eingesetzt.

Ihre Herausforderung

Gesundheitsversorger ohne KI-Einsatz kennen diese Probleme

Keine oder unzureichende KI-Strategie

Viele Krankenhäuser und Pflegeeinrichtungen stehen vor der Herausforderung, eine klare KI-Strategie zu entwickeln, die ihre langfristige Ausrichtung und Geschäftsziele unterstützt.

Fehlendes Wissen über Künstliche Intelligenz

Ein Mangel an Verständnis für Künstliche Intelligenz und ihre Anwendungsfälle kann Versorgungseinrichtungen daran hindern, die Potenziale dieser Technologie zu erkennen.

Daten werden nicht richtig oder gar nicht erfasst

Die Qualität und Verfügbarkeit von Daten sind entscheidend für den Erfolg von KI-Projekten. Wenn Daten nicht richtig erfasst oder unzureichend sind, kann dies die Leistung von KI-Systemen erheblich beeinträchtigen.

Wenig Akzeptanz für KI-Lösungen im Umfeld

Die Einführung von KI-Lösungen kann auf Widerstand stoßen, sei es aufgrund von Bedenken hinsichtlich Datenschutz und Sicherheit oder aufgrund von Ängsten vor Arbeitsplatzverlusten.

Unsere Lösung

Was Sie durch unsere Lösungen erwarten können

Kostenreduktion

Durch KI-Lösungen identifizieren wir Einsparpotenziale und senken Ihre Betriebskosten nachhaltig: Kostenfallen werden erkannt und beseitigt.

Prozessoptimierung

Kontinuierliche Analyse und Verbesserung bestehender Abläufe: Automatisierte KI-Technologien begleiten Ihren Geschäftsprozess stetig.

Planungssicherheit

Unsere Lösungen ermöglichen präzise Prognosen und bieten Ihnen die nötige Sicherheit für fundierte Entscheidungen und eine Vorhersagbarkeit Ihrer Prozesse.

Über uns

Wir sind Ihr zuverlässiger Partner für digitale Projekte

Bei uns finden Sie genau das, was Sie für Ihre hochwertigen digitalen Produkte und Projekte brauchen.
  • seit mehr als 25 Jahren IT-Innovationsdienstleister
  • über 500 festangestellte Mitarbeitende
  • 8 Standorte in Deutschland
  • ca. 90% Wiederbeauftragungsquote
Leistungen

Unser Leistungsspektrum

inovex hat ein integriertes Portfolio an Leistungen unter einem Dach etabliert, mit denen wir Unternehmen handlungsfähig für die digitale Zukunft machen.

Softwareprojekte
Individuelle Lösungen für Apps, UI/UX, IoT bis hin zu Medical Device Software.
Data & AI
Wir entwickeln Strategien, Architekturen und Anwendungen rund um Data Science & KI.
Infrastrukturprojekte
Moderne Architekturen durch Expertise in Platform Engineering, Kubernetes, IoT u.v.m.
Digitale Strategieberatung
Wir treiben Ihre Digitalisierung voran – partnerschaftlich und ganzheitlich.
Digitale Produktentwicklung
Gemeinsam entwickeln wir Ideen und bringen sie in Produktion!
Academy
Unser Trainingsangebot: praxisnah und individuell vermittelt.
Projekte

Eine Auswahl von erfolgreich umgesetzten Kundenprojekten

Die Chancen stehen gut, dass Sie bereits ein Produkt kennengelernt haben, das entweder von uns oder in Zusammenarbeit mit uns entwickelt wurde.

Logo der ARCUS Kliniken
ARCUS Kliniken und Praxen Digitales Patientenportal
Logo der ARCUS Kliniken
ARCUS Kliniken und Praxen
Entwicklung eines digitalen Patientenportals
Für die ARCUS Kliniken und Praxen hat inovex ein neues digitales Patientenportal erschaffen, das Patient:innen nicht nur die digitale Terminbuchung ermöglicht, sondern auch sämtliche Infos rund um ihren Behandlungsplan einsehbar macht. Gleichzeitig wurde für das Klinikpersonal die Verwaltung erleichtert.

Kundennutzen

  • mehr Transparenz für Patient:innen
  • vereinfachte Organisation
  • Optimierung von Kapazitäten

Verwendete Technologien

Logo der Open Grid Europe GmbH
Open Grid Europe KI-Assistent für Unternehmensdaten
Logo der Open Grid Europe GmbH
Open Grid Europe
Unternehmensdaten per Chatbot abrufen
Unternehmensdaten einfach per Chatbot auslesen lassen? Das haben wir bei Open Grid Europe mithilfe einer Generative-AI-Lösung implementiert!

Kundennutzen

  • Zugang zu Unternehmens- und Prozessdaten mit Chatbots
  • KI-Agent agiert mit externen Systemen
  • Von der Idee zum Proof of Concept in zwei Wochen

Verwendete Technologien

RATIONAL AG IT-Lösungen für Gastronomieküchen
RATIONAL AG
ConnectedCooking: IoT-Plattform für die RATIONAL AG
Mit ConnectedCooking haben inovex und RATIONAL eine innovative IoT-Plattform für die Gastronomieküche aufgebaut und global ausgerollt.

Kundennutzen

  • zentrale Qualitätssicherung
  • Kostenreduktion
  • Vermeidung langer Ausfallzeiten
  • Effizenteres Gerätemanagen und -warten
  • Steigerung der Kundenzufriedenheit

Verwendete Technologien

RTL Technology Logo
RTL Technology Entwicklung Streamingdienst RTL+
RTL Technology Logo
RTL Technology
Großprojekt crossmediale App-Entwicklung
Zusammen mit der RTL Technology GmbH ist eine innovative App entstanden, die das gesamte Medienangebot von RTL Deutschland in einem All-Inclusive-Angebot miteinander verbindet.

Kundennutzen

  • Hoch skalierbare, performante App für Millionen User
  • Bündelung des Medienangebots
  • Ermöglichung einer übergreifenden, intelligenten Datenstrategie

Verwendete Technologien

Bewertungen

Das sagen unsere Kunden über uns

Eine langfristige Zusammenarbeit steht bei uns im Vordergrund. Erfahren Sie aus erster Hand, wie unsere Kunden ihre Erfahrungen mit uns bewerten.

Durch die Spontanität einfach und schnell auch mal direkt im Container arbeiten zu können, hat uns inovex immens geholfen. So konnten kritische Hardware-Fehler schnell lokalisiert und behoben werden. Wir sind begeistert davon, wie schnell sich das Team von inovex in die neue Materie der Inverter, Smart Meter und Ladesäulen eingearbeitet hat.
Ralf Ziegler
Head of Digital Business, Pramac Storage Systems
Von den Leistungen des inovex-Teams waren wir nach nur kurzer Zeit sehr überzeugt: Kompetent, lösungsorientiert, modern und technologisch cutting-edge.
Dr. Johann Kempe
Leiter Technologie & Business Development, Verlag C. H. Beck
Zusammen mit dem Team von inovex haben wir unser Angebot erfolgreich um neue digitale Dienstleistungen erweitert. Neben unseren Messgeräten können wir unseren Kunden nun auch die dezentrale Überwachung ihrer Infrastruktur anbieten. Sicherer, übersichtlicher und kostensparend.
Daniel Schmitz
Business Development Manager, KROHNE
Die Zusammenarbeit mit inovex gestaltete sich sehr produktiv. Dank der Verwendung agiler Methoden konnte zeitnah auf neue Herausforderungen eingegangen werden und der offene, direkte Umgang miteinander machte die Kommunikation sehr angenehm.
Roman Okon
Product Manager, 1&1
Mit inovex haben wir einen hervorragenden Partner gefunden, um unser System in die Cloud zu verlagern und nachhaltig zu verbessern. Mit Hilfe der Expert:innen von inovex waren wir in der Lage, unsere Video-on-Demand-Plattform innovativ und ausfallsicherer weiterzuentwickeln. Gleichzeitig haben sie in unserer Teamstruktur einen Wandel unterstützt, der alte Silos aufgebrochen und eine agile, domänenübergreifende Zusammenarbeit ermöglicht hat.
Christian Masjosthusmann
Senior Chapter Lead Native, RTL Technology
Der hybride Ansatz ermöglicht uns das effiziente Speichern großer Datenmengen, um diese in Realtime zu analysieren und Einsichten gewinnen zu können. Mit inovex an unserer Seite haben wir erfolgreich die bestehende DWH/BI-Infrastruktur um eine State-of-the-Art Data-Lake-Landschaft erweitert und damit die Basis geschaffen, um anstehende Analytics-Anforderungen umsetzen zu können.
Thomas Herwerth
Produktverantwortlicher DWH/BI, dmTECH
Workflow

Unsere Methode für erfolgreiche Projekte

Wir legen großen Wert darauf, mit Ihnen partnerschaftlich und auf Augenhöhe Projekte zum Erfolg zu führen. Machen Sie sich ein Bild davon, wie ein Projekt mit inovex aussehen kann.

Planning
Projektplanung Bevor es zum Projektstart kommt, wollen wir die Bedürfnisse und Anforderungen unserer Kunden bestmöglich verstehen, dafür nutzen wir in der Regel einen Initial-Workshop. Erstgespräch vereinbaren
Development
Projektumsetzung Egal ob einzelne Expert:innen Ihr Team ergänzen oder ein eingespieltes Team Ihr Projekt umsetzt: wir unterstützen wir Sie bei der Verwirklichung Ihrer Vision! Erstgespräch vereinbaren
Introduction
Projekteinführung Wir helfen dabei, das neue Produkt in Ihrem Unternehmen einzuführen und erfolgreich zu launchen. Erstgespräch vereinbaren
Production
Produktivphase Wir unterstützen Sie auf Wunsch auch in der Produktivphase, um iterative Verbesserungen an Ihrem Produkt voranzutreiben und neue Features zu entwickeln. Erstgespräch vereinbaren
Fragen?

Häufig gestellte Fragen

Hier sind einige häufig gestellte Fragen, die Ihnen helfen können, mehr über uns zu erfahren. Gerne beantworten wir weiterführende Fragen in einem kostenlosen Erstgespräch.

Wie finde ich heraus, ob inovex eine Lösung für mein Problem anbieten kann?

Wir sind ein IT-Projekthaus, das seit über 25 Jahren erfolgreich in einer Vielzahl von Branchen Software-Digitalisierungsprojekte durchführt. Um herauszufinden, wie wir Ihnen helfen können, kann schon ein erstes unverbindliches Beratungsgespräch ein wichtiger Schritt sein. Hier können wir gemeinsam feststellen, wie eine Zusammenarbeit aussehen kann. Als ersten konkreten Schritt nutzen wir häufig einen Workshop, der je nach Kundenanforderung zusammengestellt wird. Hier nehmen wir Anforderungen auf, entwickeln Ideen im Rahmen einer Product Discovery oder, falls es schon konkrete Pläne gibt, erarbeiten eine Roadmap für den ersten Proof of Concept.

Wie würde ich mein Projekt mit inovex starten?

Exzellente Projekte entstehen durch starke Partnerschaften. Aus diesem Grund wollen wir, bevor es zum Projektstart kommt, die Bedürfnisse und Anforderungen unserer Kunden bestmöglich verstehen. Dafür nutzen wir in der Regel einen Initial-Workshop, der einem gemeinsamen Projekt vorgelagert ist. Hiermit legen wir das Fundament (Backlog) für eine erfolgreiche Zusammenarbeit.

Arbeitet inovex nur mit festangestellten Expert:innen oder auch mit Sub-Unternehmen oder Freiberufler:innen?

Wir haben 500 festangestellte Mitarbeiter:innen, die entweder als einzelne Expert:innen Projektteams ergänzen können oder als eingespielte Teams ein (Teil-)Projekt durchführen können. Freiberufler:innen oder Sub-Unternehmen kommen durch unser langfristiges Qualitätsversprechen nicht zum Einsatz.

Wie sieht der konkrete Ablauf eines Projektes aus?

Zu Beginn einer Zusammenarbeit ähneln sich unsere Projekte noch stark. Nach einem Vorgespräch und einer Anforderungsanalyse folgt ein Kick-off Workshop, der das Projekt und die Zusammenarbeit weiter anbahnt. Im Rahmen des Workshops entsteht meist schon ein Backlog mit Aufgaben, die im Projekt umgesetzt werden sollen. Je nach Anforderung folgt die Entwicklung durch Expert:innen von inovex oder die methodische und strategische Unterstützung interner Teams des Kunden.

Wie finde ich heraus, ob inovex zu mir passt?

Natürlich findet man Gemeinsamkeiten vor allem im persönlichen Gespräch. Auf unserer Website finden Sie allerdings schon erste Eindrücke zu unserer Kultur, unserem engen Verbund zur Forschung und unserer Liebe zur Innovation. Wir setzen in der Arbeit mit unseren Kunden auf eine partnerschaftliche Zusammenarbeit, die sich häufig über viele Jahre und teils auch mehrere Projekte erstreckt.