inovex Sport Team beim Tough Mudder Bild
Internet of Things (IoT)

Sport bei inovex

Autor:in: Lukas Funk
Lesezeit
3 ​​min

Hinweis:
Dieser Blogartikel ist älter als 5 Jahre – die genannten Inhalte sind eventuell überholt.

Laufen, Radfahren, Schwimmen, CrossFit, Kickboxen, … die Liste der Sportarten, denen inovexler*innen in ihrer Freizeit nachgehen, ist lang. In diesem Artikel möchten wir euch einen Einblick geben, wie vielfältig die Interessen der Kolleg*innen sind, was sie motiviert und wie sich das auf den Arbeitsalltag auswirkt.

Laufen und Radfahren sind unter den Kolleg*innen die beliebtesten Sportarten, und das nicht nur in der privaten Freizeit. Viele von ihnen finden sich regelmäßig in der Mittagspause oder nach Feierabend zum Lauf-, Rennrad- und Mountainbiking-Treff zusammen, um sich auszupowern und dabei das Wir-Gefühl zu stärken.

Der gemeinsame Sport beschränkt sich aber nicht nur auf das regelmäßige Training, das Team inovex bestreitet auch viele Wettkämpfe. So etwa den Firmenlauf B2Run, bei dem inovexler*innen regelmäßig in Karlsruhe und München antreten. Obwohl der Spaß und die gemeinsame Aktivität dabei im Vordergrund stehen, können sich die Ergebnisse sehen lassen: Auf der 5,8 Km langen Strecke in Karlsruhe blieben beim Lauf 2016 alle Teammitglieder unter 30 Minuten.

Radtour
Tobias, Benjamin und Matthias (Helm) bei einer Rennrad-Tour.

Die Teams setzen sich übrigens nicht nur aus einzelnen Abteilungen oder Hierarchieebenen zusammen, vom Geschäftsführer bis zum Praktikanten gehen alle gemeinsam an den Start.

Dabei hat jede*r Kollege*in eine ganz eigene Motivation: „Seit ich regelmäßig und viel Sport mache, fühle ich mich vitaler und selbstbewusster. Seit ich trainiere bin ich deutlich seltener krank und wenn es mich doch mal erwischt bin ich schneller wieder fit“ sagt Maik von der internen IT. Christian von Human Resources: „[Mannschaftssport] bietet eine perfekte Möglichkeit, gemeinsame Erlebnisse zu schaffen und den Kopf frei zu bekommen.“

Und so ist es auch nicht verwunderlich, dass sich die gemeinsame sportliche Aktivität positiv auf die Zusammenarbeit auswirkt: „Beim Triathlon kommt es im Wettkampf auf sich selbst und eine exakte Vorbereitung aller Möglichkeiten an. Bei der Arbeit ist das oft auch so, jedoch arbeitet man sehr oft auch im Team und kann sich auf andere verlassen“ sagt Vertriebler Benjamin. Nicht zuletzt bietet die körperliche Betätigung aber auch einen Gegenpol zur Arbeit, findet CEO Stephan: „Sport hilft mir, Stress abzubauen. Da unsere Arbeit nur aus Kopfarbeit besteht, ist Sport die ideale Ergänzung dazu.“

Sport & Technologie

Natürlich hat die Digitalisierung auch den Sport transformiert: Smartwatches, Fitness Tracker und Pulsgürtel helfen dabei, die eigene Leistung zu quantifizieren und gezielt zu steigern, intelligente Waagen messen Körperfett und Muskelmasse.

Aber auch komplett neue Formen der sportlichen Betätigung werden so möglich: Fitness-Apps erstellen persönliche Trainingspläne und motivieren dazu, diesen über Wochen hinweg konsequent zu folgen. Besonders Bodyweight-Training wie Freeletics oder Runtastic Results, für das keine oder nur wenige Hilfsmittel benötigt werden, ist im Projektalltag von Vorteil: so lassen sich Trainingseinheiten auch problemlos auf Reisen im Hotel absolvieren.

Kommende Veranstaltungen

Der nächste Termin, um inovex-Sportler in Aktion zu sehen, ist der 25.9. beim Baden-Marathon in Karlsruhe.

Fotogalerie

Einige Schnappschüsse vergangener Events.

B2Run Karlsruhe 2016

Stephan Müller @B2Run Igor B2Run Matthias und Maik B2Run Florian B2Run Tobi B2Run Team inovex Christian B2Run

Triathlon Buchen 2016

Benjamin beim Triathlon in Buchen Tobi beim Triathlon in Buchen Florian beim Triathlon in Buchen Stephan beim Triathlon in Buchen Patrick beim Triathlon in Buchen Benjamin beim Triathlon in Buchen Patrick beim Triathlon in Buchen Tobi im Ziel! Patrick im Ziel! Stephan im Ziel! Das inovex-Team beim Triathlon in Buchen

Hat dir der Beitrag gefallen?

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert