[Meetup] Mehr als nur Code: Reaktive Innovation mit Svelte 5 & European Accessibility Act

Vorträge von Manuel Ernst und Jonas Kaltenbach beim Meetup am 26.11.2024 in München.

Talk 1: Svelte 5 – Verbesserte Reaktivität, flexibles Rendering und ein neuer Compiler (Manuel)
Svelte is here to stay! Vor einigen Jahren ist das Frontend-Framework Svelte angetreten, um den etablierten Frameworks den Rang abzulaufen.

Aufgrund neu eingebrachter Konzepte beim Rendern von Web-Anwendungen hat es sich in den letzten Jahren einen Namen in der Community gemacht und ist laut der aktuellen „State of JS“-Umfrage (Stand 2023) unter den Frameworks mit dem größten Interesse.
“Runes“ sind das neue zentrale Feature in Svelte 5, die die bisherigen Konzepte von State-Handling und Reaktivität auf neue Weise implementieren.

Ein von Grund auf neu entwickelter Compiler verbessert Fehlerbehandlung und Performance in dem durch “Signals“, einem In Svelte 5 eingeführten technischen Unterbau, feingranulare Zustandsaktualisierungen ermöglicht werden und sicherstellen, dass nur die notwendigen Teile einer Anwendung neu gerendert werden.

In dieser Session wollen wir uns ansehen, wie “Runes“ in Svelte 5 bei der Entwicklung von Web-Applikationen eingesetzt werden und welche Vorteile diese gegenüber der ursprünglichen Konzepten mit sich bringen.

Talk 2: Keine Angst vor dem European Accessibility Act! (Jonas)
Der European Accessibility Act (EAA) stellt Unternehmen und Organisationen vor neue Herausforderungen, aber auch Chancen. Noch gibt es viele Unsicherheiten zu den konkreten Auswirkungen auf die eigenen Anwendungen und Dienste.

In diesem Vortrag erklären wir die Bedeutung des EAA, zeigen die Auswirkungen auf und geben einen praxisorientierten Einblick in die Umsetzung. Anhand konkreter Beispiele wird die Analyse bestehender Systeme und die Planung der Anpassung hin zu einer EAA-konformen Anwendung beschrieben.

Der Vortrag zeigt auf, wie Barrierefreiheit als strategischer Vorteil genutzt werden kann und welche Schritte notwendig sind, um konform zu sein, ohne die Benutzerfreundlichkeit zu beeinträchtigen.

Anna Zeidler

Event- und Social Media Managerin