Data Artist Training

Teilnehmende sollen durch das Training in die Lage versetzt werden, ansprechende und funktionale Dashboards zu erstellen, die Daten effektiv kommunizieren und visuell ansprechend sind.

Jetzt anfragen

Auf einen Blick

Rahmendaten

  • 1,5 Tage (3 halbe Tage à 4h)
  • remote
  • Deutsch
  • praxisorientierte Herangehensweise, die den Teilnehmenden ermöglicht, sowohl grundlegende als auch fortgeschrittene Techniken der Datenvisualisierung und Dashboard-Erstellung mit Power BI zu erlernen und zu vertiefen

Zielgruppe

Alle, die ihre Kompetenzen in der Datenvisualisierung und Dashboard-Erstellung mit Power BI erweitern möchten.

Anwendungsbeispiele

Erstellung von Dashboards zur Analyse und Visualisierung von Leistungskennzahlen in  Branchen, um Daten effektiv zu visualisieren und Entscheidungen zu unterstützen.

Beschreibung

Unser Data Artist Training vermittelt praxisnahes Wissen zur Erstellung ansprechender und funktionaler Dashboards, die Daten effektiv kommunizieren. Teilnehmende erhalten eine fundierte Einführung in die Grundlagen der Datenvisualisierung und lernen, wie visuelle Wahrnehmung und Designprinzipien gezielt eingesetzt werden. Sie erarbeiten verschiedene Diagrammtypen, um Daten optimal darzustellen, und setzen sich mit der Struktur und dem Aufbau von Dashboards auseinander.

Ein besonderer Fokus liegt auf Storytelling mit Daten, um komplexe Informationen klar und verständlich zu präsentieren. Durch die Entwicklung und Umsetzung von Wireframes wird der kreative Prozess der Dashboard-Gestaltung praxisnah erlernt. Die Anwendung dieses Wissens in Power BI ermöglicht eine professionelle und effiziente Umsetzung der erarbeiteten Konzepte.

Darüber hinaus werden Methoden zur Analyse und Optimierung bestehender Dashboards vorgestellt, um deren Wirkung zu maximieren. Teilnehmende lernen den Einsatz von Templates für Redesigns sowie die Erstellung benutzerdefinierter Visualisierungen mit Deneb. Verschiedene Visualisierungsoptionen und die Integration von SVG-Grafiken sorgen für flexible und ausdrucksstarke Darstellungen. Das Training gibt zudem einen Ausblick auf zukünftige Trends und Entwicklungen in der Datenvisualisierung, um langfristig konkurrenzfähige Lösungen zu gestalten.

Agenda

Tag 1: Grundlagen der Datenvisualisierung

  • Intro zur Datenvisualisierung: Einführung in die Bedeutung und den Nutzen von Datenvisualisierung.
  • Struktur & Arten von Dashboards: Überblick über verschiedene Dashboard-Typen und deren Struktur.
  • Visuelle Wahrnehmung & Designprinzipien: Grundlegende Prinzipien der visuellen Wahrnehmung und effektives Design.
  • Diagrammtypen & deren Anwendung: Vorstellung gängiger Diagrammtypen und deren spezifische Einsatzmöglichkeiten.
  • Überblick Power BI: High-level-Funktionen und -Möglichkeiten von Power BI 

 

Tag 2: Storytelling und praktische Anwendung

  • Storytelling mit Daten: Techniken zur narrativen Darstellung von Daten und deren Bedeutung.
  • Einführung in Wireframes: Grundlagen der Wireframe-Erstellung für Dashboards.
  • Erstellung eigener Dashboards mit Wireframes: Praktische Übung zur Entwicklung individueller Dashboards.
  • Design & Umsetzung in Power BI: Umsetzung der Wireframes in Power BI und Gestaltung der Dashboards.

 

Tag 3: Analyse und Optimierung

  • Analyse & Optimierung von Dashboards: Methoden zur Analyse und Verbesserung bestehender Dashboards.
  • Ausblick Visualisierungsmöglichkeiten: Zukünftige Trends und Technologien in der Datenvisualisierung.
  • Konzept Redesign mit Templates: Nutzung von Templates zur Neugestaltung von Dashboards.
  • Customized Visualisierungen mit Deneb: Erstellung benutzerdefinierter Visualisierungen mit Deneb.
  • Nahtlose Integration in Power BI: Integration von Visualisierungen in Power BI für ein einheitliches Benutzererlebnis.
  • Vielfältige Visualisierungsoptionen: Erkundung verschiedener Visualisierungsoptionen für unterschiedliche Daten.
  • SVG-Einbindungen: Verwendung von SVG-Grafiken zur Verbesserung der visuellen Darstellung.

 

Ziel des Trainings: Teilnehmende sollen in die Lage versetzt werden, ansprechende und funktionale Dashboards zu erstellen, die Daten effektiv kommunizieren und zugleich visuell ansprechend sind.

Typische Fragen, die wir beantworten:

  • Was sind die Hauptziele der Datenvisualisierung und wie beeinflussen sie die Entscheidungsfindung?
  • Welche verschiedenen Dashboard-Typen gibt es und wann sollte man welche verwenden?
  • Welche Prinzipien der visuellen Wahrnehmung sollten bei der Gestaltung von Dashboards beachtet werden?
  • Wie wählt man den richtigen Diagrammtyp für eine bestimmte Datenstory aus?
  • Was sind die wichtigsten Funktionen von Power BI, die ich kennen sollte?
  • Wie kann ich Daten nutzen, um eine überzeugende Geschichte zu erzählen?
  • Was sind Wireframes und wie helfen sie beim Dashboard-Design?
  • Wie gehe ich bei der Neugestaltung eines Dashboards mit Templates vor?
  • Wie integriere ich benutzerdefinierte Visualisierungen in Power BI?
  • Welche neuen Trends und Technologien gibt es in der Datenvisualisierung?
Data Artist Training
  • signiertes Teilnahmezertifikat
  • firmeninternes Training
  • Anpassungen möglich (Agenda, Tech-Stack, Sprache, usw.)
  • kleine Trainingsgruppen
Jetzt anfragen

Warum inovex Academy?

Unser Angebot

Die inovex Academy hat es sich zur Aufgabe gemacht, Wissen über Methoden und Technologien weiterzugeben, die wir in unseren Projekten bereits erfolgreich einsetzen.

Kuratierte Inhalte

Unsere Trainer:innen erstellen in Absprache mit Ihnen ein individuelles Trainingsangebot auf Basis Ihrer Anforderungen.

Anpassbarer Tech Stack

In den exklusiven Trainings können wir Ihren Tech Stack für die Trainingsinhalte berücksichtigen.

Individuelle Hilfestellung

Bei Bedarf können wir das Training auf einen konkreten Use Case Ihres Unternehmens ausrichten und direkt auf Basis Ihrer Daten arbeiten.

Trainer:innen

Unsere Trainer:innen sind praxiserprobte Expert:innen in ihren Leistungsbereichen. Durch ihren Einsatz in Projekten bauen sie Tag für Tag ihr Wissen aus und vermitteln dieses Know-how in ihren Trainings weiter – anwendungsbezogen und praxisorientiert.

Fotos des inovex Trainers Adam Ratka

Adam Ratka

Adam Ratka verantwortet bei inovex seit 2020 das interne Reporting mit PowerBI. Er legt seinen Fokus darauf, wie er aus den zugrunde liegenden Daten den meisten Mehrwert für das Unternehmen generiert und die Stakeholder mit einer schnell erfassbaren Visualisierung bestens informiert. Sein Technologiefokus sind Azure und PowerBI Service in der Cloud. Seit 2022 ist er zudem auch Trainer für Power BI.

Laura Dünnwald

Laura Dünnwald arbeitet seit 2021 als UI/UX Designerin bei inovex an der Gestaltung benutzerfreundlicher Interfaces und hat ihren Master in User Experience Design gemacht. Durch strategische Lösungsansätze, kreative Denkweise und Empathie versteht sie die Bedürfnisse der Nutzer:innen und entwickelt Interfaces, die sowohl funktional als auch ästhetisch ansprechend sind. Als Trainerin inspiriert sie die Menschen gerne und fördert eine nutzerzentrierte Denkweise, indem sie ihnen hilft, die Perspektive der Nutzer:innen einzunehmen.

Unser Vorgehen bei Trainings

Von der Bedarfsanalyse bis zur Zertifikatsvergabe bieten wir maßgeschneiderte Trainings, die flexibel gestaltet und nach Ihren spezifischen Anforderungen durchgeführt werden.

Wenn Sie an einem Inhouse-Training interessiert sind, beginnen wir im ersten Gespräch, Ihren Bedarf zu ermitteln und Ihre Ziele zu besprechen. Dieses Gespräch bildet die Grundlage für ein erstes Angebot.

Sobald die Rahmendaten geklärt sind, beginnen unsere Trainer:innen mit der Anpassung der Trainingsinhalte. Viele unserer Trainings sind modular aufgebaut und bieten die Möglichkeit, die Agenda flexibel zu gestalten. Trainings, die auf Zertifizierungen vorbereiten, sind dagegen weniger flexibel. Hier können Sie jedoch den inhaltlichen Fokus nach Ihren Wünschen setzen. 

Im Vorfeld des Trainings bekommen Sie alle relevanten Informationen zugesendet. Im Anschluss erfolgt das Training in den von Ihnen gewünschten Räumen und zur verabredeten Zeit. Hier richten sich unsere Trainer:innen nach Ihren Anforderungen.

Nach dem Abschluss des Trainings bekommen alle Teilnehmenden eine Urkunde zur Teilnahmebestätigung. Sie bekommen außerdem die Möglichkeit, uns Feedback zu den Inhalten und dem Ablauf zu geben. Wir freuen uns immer über Lob und Verbesserungsvorschläge.

Häufig gestellte Fragen

Welche Designprinzipien sollte ich bei der Erstellung von Power BI Berichten beachten?
Klarheit, Konsistenz, Kontrast und visuelle Hierachie spielen eine entscheidende Rolle, die anhand von Beispielen gezeigt werden.
Wie wähle ich den richtigen Diagrammtyp für meine Daten aus?
Verstehe deine Daten: In der Schulung wird gezeigt, wie man richtige Datenbeziehungen herstellen kann und welches Ziel (Vergleich,Trend, Verteilung oder Zusammenhang) man mit verschiedenen Diagrammtypen darstellen kann.
Welche interaktiven Elemente kann ich in meinen Berichten implementieren?
In dieser Schulung erhaltet ihr Einblicke in verschiedene Highlevel-Funktionen, mit denen man seine Berichte individuell anpassen und filtern kann.
Wie kann ich meine Berichte so strukturieren, dass sie einfach zu navigieren sind?
Eine klare Struktur und intuitive Navigation sind entscheidend für benutzerfreundliche Power BI-Berichte. Bookmarks ermöglichen es, vordefinierte Ansichten zu speichern und per Klick zwischen verschiedenen Szenarien oder Detailansichten zu wechseln. Eine gut durchdachte Navigation im Bericht mit Schaltflächen, Drillthrough-Seiten und interaktiven Filtern hilft Nutzern, sich schnell zurechtzufinden.
Welche Rolle spielt die visuelle Wahrnehmung bei der Gestaltung von PowerBI-Reports?
Die Berücksichtigung der visuellen Wahrnehmung sind entscheidend für die Gestaltung effektiver Power BI Berichte. Durch die Anwendung von Design Prinzipien kannst du die Benutzer:innenfreundlichkeit und die Effektivität deiner PowerBI-Reports erheblich verbessern.
Welche häufigen Fehler sollte ich bei der Gestaltung von Power BI Berichten vermeiden?
Überladungen mit Informationen, unklare Visualisierungen durch fehlende Legenden-Informationen, mangelnde Interaktivität und inkonsistentes Design.
Foto von Collin Rogowski
Collin Rogowski
Head of inovex Academy
inovex Logo
Zurück
Foto von Collin Rogowski

Ich freue mich auf Ihre Anfrage.

Collin Rogowski

Ihr Erfolgspartner für effektive Trainings

Gerne sprechen wir persönlich mit Ihnen über Ihr Anliegen.
Kontaktieren Sie uns noch heute!

Foto von Collin Rogowski
Collin Rogowski
Head of inovex Academy
  • Individuelles Trainingsangebot für Ihr Unternehmen
  • Über 25 Jahre Erfahrung als inovex Academy